Die Idee
WIR HOLEN DIE UMWELT MITTEN INS ZENTRUM.
In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es zahlreiche Verbände, Vereine, Initiativen und Unternehmen, die sich in vielen Bereichen des Umweltschutzes engagieren. Auf Landesebene, im Bereich der Stadt oder beschränkt auf lokale Themen.
Die Zeit ist reif, die Themen, Initiativen, Ideen und die Menschen, die zuständig sind oder sich dafür zuständig fühlen, unter einem Dach zusammenzuführen — als zentrale und akute Gesellschaftsaufgabe mitten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit.
Mit einem Haus zentral in Düsseldorf werden sich die positiven Aktivitäten vervielfachen, Koordinationen vereinfachen, Synergien lassen sich viel besser nutzen und Informationen relevanter und schneller austauschen. Dieses einzigartige Haus wird die perfekte Anlaufstelle für Netzwerktätigkeiten, Innovationen und Veranstaltungen, für Bildung und Wissenschaft rund um ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Leben.
Das Ziel
Hier finden Sie Tipps, Gleichgesinnte, Kontakte, Ideen und Antworten. Hier können Sie Fragen stellen, aber auch Antworten und Lösungen anbieten.
Umwelt ins Zentrum wirbt um mehr Umweltbewusstsein und aktive Teilnahme, denn zusammen gewinnt man an Kompetenz, Erfahrung und Durchsetzungskraft.
Düsseldorf ist nicht nur als Großstadt mit über 600.000 Einwohner*innen im umweltpolitischen Fokus. Als Rheinmetropole mit Flughafen, als Messestandort und touristischer Magnet mitten in Nordrhein-Westfalen, mit vielen politischen Vertretungen, als Landeshauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes wird Düsseldorf mit seinem Umwelthaus ein Leuchtturmprojekt mit weitreichender umweltpolitischer Innovationkraft und internationaler Ausstrahlung präsentieren.
UMWELTTHEMEN ALS CHANCE FÜR DIE ZUKUNFT: EIN UMWELTHAUS FÜR DÜSSELDORF.

Das Zentrum schafft öffentlichen Raum für alle Menschen, die sich für umweltrelevante Themen und Veranstaltungen interessieren oder diese publizieren wollen. Es bietet eine Plattform für Entscheider*innen aus Politik und Wirtschaft, die sich mit Zukunftsdenker*innen und Umweltschützer*innen austauschen wollen und Akzente setzen möchten. Es funktioniert als Forum für Jung und Alt – überparteilich und überkonfessionell. Das Umwelthaus soll aber auch Raum bieten für Büros, Co-Working-Spaces, Besprechungs-, Seminar- und Veranstaltungsräume.

Für Menschen, die Interesse an ökologischen, energieeffizienten, nachhaltigen Angeboten, Produkten und Dienstleistungen haben, wollen wir Marktplatz und Branchenkenner*in sein. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt bei unseren regionalen und landesweiten Anbieter*innen und Organisationen. Thementage und Sonderveranstaltungen können einen zusätzlichen Anreiz für viele Interessierte schaffen und den Bekanntheitsgrad unseres Zentrums deutlich erhöhen.

Wir wollen Lehr- und Informationsstätte sein für Schulen und Kitas, die zu umweltpädagogischen Themenfeldern Unterstützung und Anregungen suchen und sich austauschen wollen. Mit Klassenzimmern und Werkstätten funktionieren wir als Campus für Bildungsträger*innen, die attraktive, moderne, atmosphärische Räume für ihre Seminare, Veranstaltungen, Feste nutzen wollen. Forschung und Wissenschaft haben hier die Möglichkeit, sich auszutauschen und ihre Erkenntnisse an weitere Interessensgruppen zu vermitteln.

Mit seinen vielen Facetten wird das Umwelthaus für Düsseldorf ein wunderbarer Cluster, in dem sich Themen und Inhalte treffen und interdisziplinär fortgeführt werden können. Interessensverbände treffen auf Branchenanbieter*innen, Dienstleister*innen auf Bildungsträger*innen, Politik auf Startups und mögliche Spin Offs. Diese vielversprechenden Synergien und die damit verbundenen Chancen für die Stadt, die Region und für die Zukunft bilden das geballte Potenzial, das sich unter einem Dach konstruktiv, kreativ und bunt entfalten soll. Und alle haben die Möglichkeit sich aktiv daran zu beteiligen.
Gesucht
Mit einem Haus für alle wird Umwelt ins Zentrum seine volle Leistungfähigkeit entfalten und weite Kreise ziehen.
Politiker*innen und kommunalen Vertreter*innen: Nutzen Sie unsere Idee zur umweltbewussten Gestaltung unserer Stadt und unserer Gesellschaft. Unterstützen Sie unser Konzept und setzen Sie nachhaltige Akzente für die Zukunft! Bauen Sie Umwelt ins Zentrum in Ihre politischen Aktivitäten, Entwicklungen und Haushaltsplanungen ein!
Organisationen und Verbände: Tragt unsere Idee an Eure Foren weiter! Umwelt ins Zentrum ist ein facettenreiches Gemeinschaftsprojekt und eine erfolgversprechende Investition!
Liebe Düsseldorfer*innen: Begeistert Euch für unser Vorhaben und mischt Euch ein! Wir brauchen Spender*innen, Unterstützer*innen und Kapitalgeber*innen, freiwillige Helfer*innen, Fürsprecher*innen und Mitstreiter*innen – mit Wort und Tat!
Ob mit großen oder kleinen Taten: Sie investieren in unsere gemeinsame Zukunft und in Menschen, die sich für Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit einsetzen.
GEFUNDEN
UNTERSTÜTZER*INNEN, ORGANISATIONEN UND MENSCHEN, DIE MITENTWICKELN WOLLEN …
Die Stadt Düsseldorf, die Stiftung Umwelt und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen, viele Organisationen, Verbände, Ämter und Einrichtungen, aber auch freiwillige, überzeugte und engagierte Menschen sind vom Umwelt-ins-Zentrum-Konzept überzeugt und fördern diesen Entstehungsprozess. Ein Team betreut aktiv und verantwortlich diesen Aufbau und koordiniert die bisher absehbaren Aufgabenstränge. Sie sind beruflich und aus Überzeugung mit umweltrelevanten Themen und Aufgabenstellungen seit vielen Jahren vertraut und sind erfahrene Ansprechpartner*innen:
Dirk Jansen, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – Landesverband NRW (BUND); Bernhard Kamp, NABU Naturschutzbund Deutschland – Landesverband NRW; Martin Stenzel, Landesbüro der Naturschutzverbände NRW; Ernst Schramm, Umweltamt Düsseldorf, Umweltbildung; Gunnar Fischer, NaturFreunde Düsseldorf; Ursula Holtmann-Schnieder, Lokale Agenda Düsseldorf; Stephan Kadelke, Helwig von Lieben, Umwelt-Zentrum Düsseldorf e.V.; Martina Kern, VCD Verkehrsclub Deutschland; Herry Rubarth, Ökologik – Energie- und Umweltberatung; Bernd Stracke, Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW; Katja Hummert, Jeannette Raschke, WertSicht GmbH

Umwelt ins Zentrum wird bereits unterstützt von:
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club NRW (ADFC) | Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BUND) | Fachforen der Lokalen Agenda Düsseldorf | Hans-Rainer Jonas, Niemandsland e.V. | Landesbüro der Naturschutzverbände NRW | NABU Naturschutzbund Deutschland; Landesverband NRW | Naturfreunde Düsseldorf e.V. | Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) | Ökologik – Energie- und Umweltberatung, Düsseldorf | Solidarische Landwirtschaft Düsseldorf | Transition Town Initiative Düsseldorf | Umweltamt Düsseldorf, Umweltbildung | Umwelt-Zentrum Düsseldorf | Verbraucherzentrale Düsseldorf e.V. | VCD Verkehrsclub Deutschland | WertSicht GmbH | …. und noch viele mehr…
Kontakt
Du möchtest unsere News abonnieren? Bitte trage hier Deine E-Mail Adresse ein: